top of page
IMG_5869.jpg

Der Leonberger 


Geschichte, Zucht und Rassestandard

Geschichte der Rasse Leonberger
Der Leonberger ist eine traditionsreiche deutsche Hunderasse mit Ursprung in der Stadt Leonberg bei Stuttgart. Er entstand Mitte des 19. Jahrhunderts ‒ etwa um 1846 ‒ durch gezielte Kreuzungen großer Hunderassen, darunter: Neufundländer, Bernhardiner und Pyrenäenberghund. Ziel des damaligen Stadtrats Heinrich Essig war es, einen Hund zu schaffen, der dem Löwen im Stadtwappen von Leonberg ähnelt ‒ majestätisch, stark und doch sanft im Wesen. Der Leonberger wurde rasch beliebt bei Adelshäusern und gekrönten Häuptern Europas, darunter Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi) und Napoleon III.

Nach  zwei Weltkriegen stand die Rasse mehrfach vor dem Aussterben. Engagierte Züchter retteten sie durch sorgfältige Auswahl und züchterische Hingabe. Heute zählt der Leonberger wieder zu den bekanntesten deutschen Hunderassen und ist als Familien-, Begleit- und Ausstellungshund geschätzt.


Zucht des Leonbergers
Die Zucht des Leonbergers unterliegt strengen Richtlinien, um die Gesundheit, das Wesen und das typische Erscheinungsbild zu erhalten.

Wichtigste Grundsätze:

‒ Wesen: Der Leonberger ist sanft, freundlich, nervenstark, kinderlieb und sozialverträglich. Er zeigt weder Ängstlichkeit noch übersteigerte Aggression.

‒ Gesundheit: In der seriösen Zucht werden rassetypische Erbkrankheiten wie HD, ED, LPN
und Lemp

‒ Zuchtziel: Ein wesensfester, familienfreundlicher, gesunder Hund mit majestätischer Erscheinung. Züchter im VDH/FCI benötigen für die Zuchtzulassung u. a.:

‒ bestandene Zuchtzulassungsprüfung

‒ anerkannte Gesundheitsauswertungen 


Rassestandard des Leonbergers (FCI-Standard Nr. 145)
Ursprungsland: Deutschland Klassifikation: FCI Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer ‒ Molossoide 


Erscheinungsbild
Größe:

‒ Rüden: 72‒80 cm Widerristhöhe

‒ Hündinnen: 65‒75 cm Gewicht:

Je nach Größe und Körperbau ca. 45‒75 kg Fell: Lang, dicht, mittelweich, mit Unterwolle; Farbe: Löwengelb bis Rotbraun mit schwarzer Maske Körperbau: Kräftig, muskulös, dennoch elegant und ausgewogen


Typische Merkmale
‒ Schwarze Maske, die die Ausdruckskraft verstärkt

‒ Dreieckige, mittelhohe, dicht behaarte Hängeohren
‒ Buschige Rute, die tief getragen

‒ Sanfter, aufmerksamer Blick


Wesen und Verhalten
Der Leonberger ist ein ausgeglichener, ruhiger und aufmerksamer Hund. Besonders geschätzt wird er für:
‒ seine Familienfreundlichkeit

‒ seine Kinderliebe

‒ seine Wachsamkeit ohne Schärfe ‒ seine hohe
Sozialverträglichkeit Er braucht engen Familienanschluss, liebt Spaziergänge und moderate Bewegung.
Als Arbeitshund eignet er sich u. a. für: ‒ Therapiehundearbeit ‒ Zughundesport ‒ Wasserarbeit ‒ Rettungshundearbeit

babies.png
WhatsApp Image 2023-09-29 at 10.41.19.jpeg
WhatsApp Image 2023-09-29 at 10.41.19 (1).jpeg
449312481_4170249323202406_2285383972930769052_n.jpg
IMG_1569.jpg
IMG_1653.jpg
leonberger-5527708_1920_edited.png
bottom of page